Stadt Neumarkt


Service des Einwohnermeldeamtes:

Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Angeboten des Einwohnermeldeamtes zu Öffnungszeiten und Angebot für Eltern schulpflichtiger Kinder.

Weitere Online-Angebote:

Einige Dienstleistungen, wie die Beantragung von Personenstandsurkunden oder die Reservierung eines Wunschtermins für Ihre Trauung, können Sie auch direkt online nutzen: Bürgerservice-Portal.


Karriere in der
Stadtverwaltung Neumarkt:

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter karriere.neumarkt.de.

Wir freuen uns auch auf Ihre 
Initiativbewerbung.

Aktuelles

Den Preis für die Stadt Neumarkt nahmen Verwaltungsdirektor Linus Sklenarz (kniend, rechts) und Manuel Kania (links daneben), Geschäftsführer des „Makers‘ Home“, entgegen. Foto: IHK
09.05.2025 Neumarkt
Kommunalentwicklungs-Award : Neumarkt vorne mit dabei

Die Industrie- und Handelskammer Regensburg hat für das Jahr 2025 mittlerweile zum 3. Mal den Kommunalentwicklungs-Award für die Oberpfalz verliehen. Prämiert werden hierbei besonders innovative Vorhaben, die eine aktive Kommunalentwicklung im Sinne der Wirtschaft vor Ort unterstützen. Vorzeigeprojekte in diesem Bereich sollen hierdurch sichtbar gemacht werden. Bei den Gemeinden über 8.000 Einwohner errang die Stadt Neumarkt mit der Gründung des „Makers‘ Home“ den zweiten Preis. Die Auszeichnung nahmen Linus Sklenarz, Verwaltungsdirektor der Stadt Neumarkt, und Manuel Kania, Geschäftsführer des „Makers‘ Home“, entgegen. Finanzminister Albert Füracker hatte bei der Preisverleihung viele wertschätzende Worte für die Innovationskraft und den Mut der teilnehmenden Kommunen und ermunterte dazu, weiterhin motiviert und angstfrei den Fortschritt an der Basis voranzutreiben. Im Zentrum der nun ausgezeichneten Neumarkter Initiative stand die gemeinnützige Dream(dri)ven gGmbH, an der die Stadt mit beteiligt ist. Ziel ist es insb., mit ihr kluge und kreative Köpfe für die Region zu gewinnen, für Neugründungen zu begeistern, den kleinen und mittleren Unternehmen einen auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit spezialisierten Entwicklungs-Hotspot zu bieten und dabei zu unterstützen und eine Brücke zwischen angewandter Lehre und Unternehmertum zu schlagen. In Kooperation mit den in Neumarkt lehrenden Hochschulen wurde ein Innovationskonzept entwickelt, das von Co-Working über Bootcamps und Hackathons bis hin zu Mentoring-Programmen reicht. Der Kreativ-Ort für die Szene in Neumarkt ist das sogenannte „Maker’s Home“. Dort sollen junge Gründerinnen und Gründer unternehmerisches Denken praktisch erproben und mit Unternehmen der Region zusammenarbeiten. Die Stadt unterstützt das Projekt finanziell, stellt Räume bereit und fungiert über ihre Wirtschaftsförderung als Schnittstelle zur regionalen Wirtschaft. Im Oktober 2024 wurde das neue Hochschulgebäude samt Studentenwohnheim und Makers‘ Home eröffnet. Gerade letzteres soll zukünftig als Technologie-Keimzelle dienen und sowohl Gründende als auch die örtlichen Unternehmen ob groß oder klein unterstützen. Das „Makers' Home“ ist ein Joint Venture der Stadt Neumarkt und von Dream(dri)ven. Die Kreativ-Schmiede bringt Unternehmen, Gründend und Innovationsbegeisterte zusammen, um nachhaltige und gemeinwohlorientierte Lösungen für eine verantwortungsvolle Zukunft zu schaffen.


Veranstaltungen

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 13
Mai

Eröffnung der Wanderausstellung "Antisemitismus in Bayern"

Uhrzeit der Veranstaltung 19:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 18
Mai

Oberpfälzer Volksmusikfreunde e.V. – Blecherne Sait´n und Maierbachsängerinnen

Uhrzeit der Veranstaltung 10:30 - 12:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

Blecherne Sait´n – Hinter diesem Namen verbirgt sich seit 1996 eine ungewöhnliche Instrumentenkombination in der Volksmusikszene mit Blech (Franz Gericke, Tuba) und Saiten (Ingrid Gericke, Zither und Sepp Donhauser, Gitarre) aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach. Die Maierbachsängerinnen, eine dreistimmige Frauengesangsgruppe mit Gitarrenbegleitung, besteht seit 1987.

Bild 1
Veranstaltungs-Datum 18
Mai

Theater aus dem Koffer – König für 13 Tage

Uhrzeit der Veranstaltung 15:00 - 16:00 Uhr
Ort der Veranstaltung Arena im LGS-Park

Theater aus dem Koffer – König für 13 Tage ist der Titel der Hauptgeschichte, die – frei nach James Krüss – die Geschichte des jungen Matrosen Andreas erzählt.