Meldungen suchen & filtern

Buddeln, pflanzen und gießen! - Trotz Corona: gemeinsam handeln
23.09.2020: Neben einer Menge Aktionen, die als positive Erfahrungen den Kindern oft ein Leben lang in Erinnerung bleiben, entstehen während der Ferienspiele stets auch "handfeste" Dinge als sichtbares Ergebnis gemeinsamen Handelns.
Freibadsaison endet am 30. September - Pandemiemaßnahmen erfolgreich - Große Zufriedenheit bei den Gästen
23.09.2020: Mit der Schließung des Erlebnisbeckens geht in Neumarkt am 30. September eine außergewöhnliche Freibadsaison zu Ende. (Melanie Sedlatschek)
Mit Abstand viel Spaß
21.09.2020: Das bekannte Kinderlieder-Duo "Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme" versprühten am vergangenen Samstag im Festsaal der Residenz wie gewohnt gute Laune.
Gemeinsam zocken im G6
03.09.2020: Am Samstag, den 26. September findet von 16:00 bis 24:00 Uhr eine LAN-Party für Jugendliche ab 12 Jahren im G6 - Haus für Jugend, Bildung und Kultur statt.
Kinderführung "Aufgespritzt" zu Benjamin Houlihan - Lothar-Fischer-Preisträger im Museum Lothar Fischer parallel zu KUNST FRAGEN
31.08.2020: Das Museum Lothar Fischer bietet am Sonntag, den 6. September 2020 zwei gesonderte Veranstaltungen an. Start ist jeweils um 11.15 Uhr.
Instagram, Snapchat & Co. - Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren
19.08.2020: "Me, Myself & I" - heißt der Workshop, in dem wir grundlegende Verhaltensweisen in den sozialen Medien kennenlernen wollen
Stadtbibliothek: Gesellschaftsspiele können wieder ausgeliehen werden
06.08.2020: In der Stadtbibliothek gibt es ab Dienstag, 11. August 2020 wieder Gesellschaftsspiele zum Ausleihen.
Sommerferien-Programm 2020 - Workshops für Kinder ab 6 Jahren im Museum Lothar Fischer
13.07.2020: In den Sommerferien 2020 bietet das Museum Lothar Fischer in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Familienbildung im Landkreis Neumarkt ein buntes Ferienprogramm mit drei unterschiedlichen Themen an sechs Terminen an.
Jugendbüro und Jury von Jugendlichen begeistert - NeuerMarkt und Raiffeisenbank stellen Preisgelder
13.07.2020: "Eigentlich müsste jede Einsendung den ersten Preis gewinnen!" Damit sprach Kunsthistorikerin Christiane Lischka-Seitz, das aus, was alle Jurymitglieder dachten.