Sanierungstreff
Das Veranstaltungsformat Sanierungstreff der Stadt Neumarkt lädt ein zu folgenden Onlineveranstaltungen weiterer Anbieter. Die Inhalte liegen in der Verantwortung der jeweiligen Veranstalter.
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Wärmepumpe trifft Photovoltaik – Heizen mit Erneuerbaren Energien”
Datum 28 Jan. 2025 Uhrzeit 16:00 - 17:30
Labels C.A.R.M.E.N.-Online
Immer mehr Menschen setzen bei der Energiebereitstellung in den eigenen vier Wänden auf Erneuerbare Energien. In vielen Häusern sorgt eine Wärmepumpe im Winter für wohlig warme Temperaturen und eine PV-Anlage für eigenen Strom vom Dach. Oft werden die beiden Systeme jedoch nicht miteinander verbunden. Doch gerade die Kombination beider Anlagen bringt in den meisten Fällen einige Vorteile mit sich.
Welche dies genau sind und wie ein solches Kombisystem funktioniert, wird in dem kostenlosen C.A.R.M.E.N.-WebSeminar am Dienstag, 28. Januar 2025 von Annemarie Bruckert und Alois Hadeier vermittelt. Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Hausbesitzer*innen sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten. Teilnehmende können online schriftlich Fragen an die Referierenden stellen.
Die Anmeldung erfolgt über SEWOBE mit folgendem Link:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1177&SINGLEPAGE=1
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Photovoltaik auf dem Eigenheim“
Datum 11 Feb. 2025 Uhrzeit 17:00 - 18:30
Labels C.A.R.M.E.N.-Online
Die Einsatzbereiche für elektrischen Strom in Wohngebäuden werden immer vielfältiger. So wird er nicht nur zur Versorgung der Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder der allgemeinen Haustechnik, sondern auch immer mehr zur Brauch- und Heizwassererwärmung oder zur Ladung eines Elektroautos oder E-Bikes eingesetzt.
Eine hervorragende Möglichkeit, den häuslichen Strombedarf teilweise selbst zu decken, stellt die eigene Photovoltaik auf dem Eigenheim dar. Mit einer Photovoltaik (PV)-Anlage lässt sich nicht nur ein positiver Beitrag für den Klimaschutz leisten, auch unter wirtschaftlicher Betrachtung ist sie eine lohnende Investition. Dennoch stehen Interessierte vor der Anschaffung häufig vor vielen Fragen.
Das kostenlose C.A.R.M.E.N.-WebSeminar mit Julian Müller gibt einen Einblick in die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Möglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauchsoptimierung.
Welche Rolle spielt die Ausrichtung des Daches? Wie groß soll die PV-Anlage sein? Wie kann man versuchen, möglichst viel des erzeugten Stroms selbst zu verbrauchen? Auf diese Fragen geht der Referent Julian Müller von C.A.R.M.E.N. e.V. in dem WebSeminar ein und versucht Lösungsansätze aufzuzeigen.
Der Online-Vortrag richtet sich insbesondere an Hausbesitzer*innen, die sich erste Informationen zu einer Aufdach-Photovoltaikanlage einholen möchten, sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierten.
Die Anmeldung findet über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink statt:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1178&SINGLEPAGE=1
C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung – Gebäudehülle”
Datum 25 Feb. 2025 Uhrzeit 17:00 - 19:00
Labels C.A.R.M.E.N.-Online
Gebäude sind heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Aber das muss nicht so sein: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden. Davon profitiert nicht nur der Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der erste Termin der WebSeminar-Reihe „Energetische Gebäudemodernisierung“ liefert einen Überblick zu den „Faustregeln“ der Gebäudehüllensanierung sowie Entscheidungshilfen für die Wahl des richtigen Dämmsystems – insbesondere mit Nachwachsenden Rohstoffen.
Welche Dämmung passt zu welchem Haus? Was muss unsere Gebäudehülle zukünftig leisten können? Und welchen Umweltfaktoren sollten berücksichtigt werden? Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Materialien und Methoden, die sich unter anderem in Kosten, Wärmeleitfähigkeit und Nachhaltigkeit unterscheiden. Julia Lehmann und Tobias Doblinger von CA.R.M.E.N. e.V. informieren über wichtige Grundlagen der Gebäudesanierung und geben einen Überblick zu verschiedenen Dämmmöglichkeiten mit Nachwachsenden Rohstoffen.
Ein Überblick zu den Neuerungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), die zum Jahreswechsel reformiert wurde, runden die jeweiligen Vortragsabende ab. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe richtet sich an Privatpersonen, Akteure im Bereich Wohngebäude sowie alle inhaltlich und fachlich Interessierten. Die Vorträge starten jeweils um 17 Uhr und sind kostenfrei.
Hier sind die Termine der C.A.R.M.E.N.- WebSeminar-Reihe zusammengefasst:
- „Gebäudehülle (25.02.2025)
- „Heiztechnik 1“ (26.02.2025)
- „Heiztechnik 2“ (27.02.2025)
Einen Überblick über die gesamte WebSeminar-Reihe und die Möglichkeit zur Anmeldung (auch zu mehreren Terminen gleichzeitig) finden Sie hier:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1181&SINGLEPAGE=1
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“
Datum 20 März 2025 Uhrzeit 19:00 - 20:00
Labels C.A.R.M.E.N.-Online
Die Energiewende fängt bereits im Haushalt an
Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, dass immer und überall ausreichend Energie zur Verfügung steht. In jedem Haushalt gibt es energiebetriebene Geräte, sei es zum Aufbewahren und Zubereiten von Nahrungsmitteln, zum Heizen der Räume oder zur Bereitstellung von Licht.Die Preisentwicklungen am Gas- und Strommarkt zeigen allerdings in aller Schärfe den Handlungsbedarf jedes Einzelnen, den Energieverbrauch unter die Lupe zu nehmen und Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen. Dadurch kann Geld gespart werden – und das Klima wird geschützt.
Das C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Energiesparen im Haushalt“ von Julia Wittenzellner am 20. März 2025 von 19 bis 20 Uhr richtet sich an alle thematisch interessierten Bürgerinnen und Bürger und gibt einen Überblick über Maßnahmen, die sich ohne großartige Einschränkungen und Kosten in den Alltag integrieren lassen. Denn Klimaschutz und Energieeffizienz können in jedem Haushalt sofort beginnen.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1183&SINGLEPAGE=1
C.A.R.M.E.N.-WebSeminar „Photovoltaik und E-Mobilität“
Datum 25 März 2025 Uhrzeit 17:00 - 18:30
Labels C.A.R.M.E.N.-Online
Das WebSeminar „Photovoltaik und E-Mobilität“ findet am 25.03.2025 von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Die Anmeldung findet über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink statt:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1192&SINGLEPAGE=1