Museum Lothar Fischer/Lothar & Christel Fischer Stiftung
Beim Bau des Museums Lothar Fischer im Schlosspark seiner Heimatstadt Neumarkt i.d.OPf. ergab sich die ebenso seltene wie glückliche Konstellation, dass der Künstler gemeinsam mit dem Architekten Johannes Berschneider die Art und Weise der Präsentation seines bildnerischen Werks entwickeln konnte. So entstand auf rund 500 qm Ausstellungsfläche im Erd- und Obergeschoss Raumfolgen, die in Größe, Proportion, Lichtführung und Material ideale Voraussetzungen zur Wahrnehmung und zum Verständnis der Plastiken Lothar Fischers bieten: Der beeindruckende Dreiklang aus Kunst, Architektur und Natur wird von allen gleichermaßen geschätzt.
Lothar Fischer zählt aufgrund seiner unverwechselbaren künstlerischen Sprache und seines beachtenswerten Beitrags im Bereich der figurativen Plastik, auch nach internationalen Maßstäben, zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der Nachkriegszeit.
"Mein Thema", so Fischer, "ist hauptsächlich der Mensch in seinen Grundhaltungen: Stehen - Sitzen - Liegen, aber begriffen als Kunstfigur. Mir geht es um die Erfindung und Gestaltung immer wieder neuer Figurationen, die aus den Mitteln, dem Material und dem Vorgang entstehen. Es sind zeichenhafte, tektonische, elementare Formulierungen, sozusagen abstrakt als Ausgangspunkt, werden aber sinnlich erfüllt und lebendig durch das Machen. Das Ergebnis ist die autonome plastische Gestalt."
Durch die großzügige Stiftung des Künstlers an die Stadt Neumarkt gingen bedeutende Werke des Bildhauers in den Museumsbestand ein. Neben ca. 450 Skulpturen aus unterschiedlichen Schaffensphasen und in unterschiedlichen Arbeitstechniken wie Ton, Bronze, Eisen oder Gips/Styropor besitzt das Museum Papierarbeiten, Entwürfe und Skizzenbücher, die als autonome Blätter unabhängig von der Arbeit der Skulpturen entstanden.
Auch die Privatsammlung von Lothar und Christel Fischer, die Werke von Kollegen, Wegbegleitern, seinen Freunden und der Künstlergruppe SPUR (1957-1965) und seinen Studenten beinhaltet, sind nun in Stiftungsbesitz.
Das Oeuvre Fischers wird in regelmäßigen, größeren Zeitabständen in immer neuen Konstellationen, Perspektiven und im Dialog mit drei Wechselausstellungen pro Jahr im Museum gezeigt. Jeweils eine Sonderausstellung ist dem Bereich der klassischen Moderne gewidmet, eine dem Zeitraum der Kunst der 60er/70er Jahre aus dem Umfeld Fischers, weiterhin wird eine jüngere zeitgenössische Position präsentiert, die alle zwei Jahre dem Lothar-Fischer-Preisträger vorbehalten ist.
Lothar Fischers Skulpturen sind vor allem sinnlich erfahrbar und eignen sich zur kunstpädagogischen Vermittlung. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Wahrnehmung durch eigenständiges Tun intensiviert, aber auch Verständnis und Freude am Umgang mit verschiedenen Materialien vermittelt.
Hier finden Sie mehr Infos.
Verein der Freunde des Museums Lothar Fischer e.V.
Mittwoch - Freitag | 14.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Samstag, Sonntag |
|
(April - September) (Oktober - März) |
11.00 Uhr - 18.00 Uhr 11.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Komfort:
Durch diese Cookies können wir Ihnen eine erweiterte Funktionalität bereitzustellen. Die Cookies können von uns selbst, oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.