Personalausweis

Das Verfahren in pass-/personalausweisrechtlichen Angelegenheiten in Corona-Zeiten wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) überarbeitet und aktualisiert.

Die Veröffentlichung ist erfolgt:

Ausstellung eines Personalausweises zur Erfüllung der Ausweispflicht ab dem 16. Lebensjahr

Was ist mitzubringen:

  • Ein aktuelles, biometrietaugliches Passbild (siehe Fotomustertafel)
  • Amtlicher Lichtbildausweis als Identitätsnachweis
  • Geburts- oder Heiratsurkunde

Gebühren und Gültigkeit:
Für Personen über 24 Jahren 10 Jahre gültig        37,00 EUR
Für Personen unter 24 Jahren 6 Jahre gültig         22,80 EUR

Die Gebühr für einen vorläufigen Personalausweis beträgt 10,00 EUR.

Die Gebühr ist bei der Beantragung zu entrichten (bar oder mit BankCard ec)

Wichtige Hinweise: 

Ihre persönliche Anwesenheit ist wegen der Unterschrift bei der Antragstellung erforderlich. Der Personalausweis wird bei der Bundesdruckerei in Berlin angefertigt. Dies nimmt in der Regel ca. drei bis vier Wochen in Anspruch.

Zur Abholung Ihres neuen Personalausweises können Sie auch eine andere Person bevollmächtigen.
Formular: Vollmacht zur Abholung von Dokumenten

Für Kinder unter 16 Jahren kann ebenfalls ein Personalausweis ausgestellt werden. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie Ihr Kind zur Überprüfung der Identität in jedem Fall mitbringen müssen.

Zudem ist vor Vollendung des 16. Lebensjahrs grundsätzlich die Zustimmung der Sorgeberechtigten erforderlich. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Hinweisblatt zum Antrag.
Formular: Reisepass, Personalausweis für ein Kind – Antrag

Weitere Informationen zum neuen Personalausweis finden Sie auf dem Portal des Bundesministeriums des Inneren unter: www.personalausweisportal.de

Formulare:

Ihre Ansprechpartner:

Name Telefon Telefax Zimmer
Kohlmann, Elisabeth
09181 255-223 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 24
Meier, Ingrid
09181 255-224 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 25
Imamovic, Monika
09181 255-224 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 25
Distler, Iris
09181 255-225 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 24
Nutz, Elisabeth
09181 255-226 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 25
Lindner, Barbara
09181 255-226 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 25
Ehrnsperger, Ramona
09181 255-227 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 23
Gruber, Ute
09181 255-228 09181 255-233 Rathaus II, 2. OG, Zi. 23

Einwohnermeldeamt

AdresseEinwohnermeldeamt
Rathausplatz 2
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Öffnungszeiten

Service des Einwohnermeldeamtes:

  • Ab 03.03.2025 ist die Vorsprache im Einwohnermeldeamt täglich, ohne vorherige Terminvereinbarung, möglich. Die Öffnungszeiten sind:

    Montag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
    Dienstag und Mittwoch:  08:30 bis 12:00 Uhr
    Donnerstag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
    Freitag: 08:30 bis 13:00 Uhr
  • Dienstagnachmittag ist für die Beantragung von Ausweisdokumenten schulpflichtiger Kinder reserviert. Diese Termine können ausschließlich telefonisch unter 09181 255-228 vereinbart werden.
  • Terminvereinbarungen sind nur noch für die längerfristigen Termine (8 Wochen) möglich. Diese Termine sind begrenzt, da der Parteiverkehr überwiegend ohne Termine abgewickelt wird: Online-Terminvereinbarung im Einwohnermeldeamt

Bitte beachten Sie:

  • Für die Bearbeitung von Anliegen ist ein Ticket zu ziehen. Ohne Ticket ist keine Vorsprache möglich.
  • Das Tageskontingent richtet sich nach der Anzahl der anwesenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wenn dieses erschöpft ist, erfolgt keine weitere Ausgabe von Tickets.
  • Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
  • Die letzte Vorsprachemöglichkeit ist 20 Minuten vor Ende der Öffnungszeit.

Organisationseinheiten