Montessori-Sekundarstufe: Stadt stellt dem Verein ein Gebäude mietfrei zur Verfügung

18. Februar 2025: Als Bereicherung sieht die Stadtspitze die Pläne des Vereins „Montessori Neumarkt + Postbauer-Heng“, ab September eine Sekundarstufe ab der 5. Klasse in Neumarkt zu starten. „Wir sind dem Projekt sehr zugeneigt und werden den Verein beim Betrieb auf alle Fälle unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn. Gerade in der dadurch angesprochenen Altersstufe bestehe im Stadtgebiet und in der Region ein erheblicher Bedarf. „Wir sehen die vorgesehene Schul- und Unterrichtsform auch als erweiterten positiven Standortfaktor.“ Außerdem erfreue sich das Projekt großer materieller und immaterieller Unterstützung aus der regionalen Unternehmerschaft. Für die Sekundarstufe wird die Stadt Neumarkt dem Verein laut Markus Ochsenkühn ein Gebäude inklusive Nebengebäude in der Bahnhofstraße 22 zur Verfügung stellen. „Hierfür werden wir keinen Mietzins erheben, denn der Schulbetrieb erfüllt einen sozialen Zweck im erweiterten Bereich des Wirkungskreises der Stadt.“ Allerdings müsse der Verein die Nebenkosten zahlen. Auch nötige Umbaumaßnahmen müsse der Verein in eigener Verantwortung ohne finanzielle Unterstützung der Stadt tragen. Wie es von Seiten des Montessori-Vereins heißt, haben die Schülerinnen und Schüler in der geplanten Einrichtung die Möglichkeit, nach der 9. Klasse den Qualifizierenden Abschluss (Quali) zu erreichen oder den M-Zug zu belegen und die Mittlere Reife zu erwerben.
Foto: AdobeStock

Als Bereicherung sieht die Stadtspitze die Pläne des Vereins „Montessori Neumarkt + Postbauer-Heng“, ab September eine Sekundarstufe ab der 5. Klasse in Neumarkt zu starten. „Wir sind dem Projekt sehr zugeneigt und werden den Verein beim Betrieb auf alle Fälle unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn.

Gerade in der dadurch angesprochenen Altersstufe bestehe im Stadtgebiet und in der Region ein erheblicher Bedarf. „Wir sehen die vorgesehene Schul- und Unterrichtsform auch als erweiterten positiven Standortfaktor.“ Außerdem erfreue sich das Projekt großer materieller und immaterieller Unterstützung aus der regionalen Unternehmerschaft.
Für die Sekundarstufe wird die Stadt Neumarkt dem Verein laut Markus Ochsenkühn ein Gebäude inklusive Nebengebäude in der Bahnhofstraße 22 zur Verfügung stellen. „Hierfür werden wir keinen Mietzins erheben, denn der Schulbetrieb erfüllt einen sozialen Zweck im erweiterten Bereich des Wirkungskreises der Stadt.“ Allerdings müsse der Verein die Nebenkosten zahlen. Auch nötige Umbaumaßnahmen müsse der Verein in eigener Verantwortung ohne finanzielle Unterstützung der Stadt tragen.

Wie es von Seiten des Montessori-Vereins heißt, haben die Schülerinnen und Schüler in der geplanten Einrichtung die Möglichkeit, nach der 9. Klasse den Qualifizierenden Abschluss (Quali) zu erreichen oder den M-Zug zu belegen und die Mittlere Reife zu erwerben.