Ehrentaler der Stadt für Else Sommer

28. März 2025: Besondere Auszeichnung für Else Sommer: Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbau-vereins Holzheim ist für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrentaler der Stadt Neumarkt ausgezeichnet worden. Der Neumarkter Stadtrat verleiht die Würdigung seit 2004 an verdiente Funktionsträger aus Vereinen, die langjährig ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. „Wer könnte eine bessere Preisträgerin sein als Else Sommer?“, fragte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn in seiner Laudatio. Und in der Tat: Seit mehr als drei Jahrzehnten ist sie Vorsitzende des OGV. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für die Natur und die Gemeinschaft habe sie über Holzheim hinaus einen unschätzbaren Beitrag geleistet. Was Else Sommer auszeichnet: Sie hat nie großes Aufhebens um ihre Leistung gemacht. „Solange durchzuhalten, geht nur, wenn man ein eingespieltes Team hat“, sagte sie oft ganz bescheiden. Ochsenkühn ergänzte: „Aber jedes gute Team braucht auch eine gute Kapitänin.“ Die Preisträgerin habe mit Ihrer Art, die Menschen zu begeistern, entscheidend dazu beigetragen, dass der OGV Holzheim zu den Aushängeschildern unter den Vereinen der Stadt gehört. Das Engagement von Else Sommer im Gartenbauverein bezeichnete der Oberbürgermeister nicht nur als bemerkenswert, sondern auch als inspirierend. „Sie haben unzählige Stunden in die Vereinsarbeit investiert. Nur so – und natürlich mit einem guten Team – kann ein Verein auf Dauer lebendig bleiben.“ Die Mitglieder des OGV Holzheim, sagte Ochsenkühn, könnten sich alljährlich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Volkslieder singen, Nachtwanderungen, Vorträge, Besichtigungen, Kräuterführungen, Ausflüge zu Landesgartenschauen, das Schmücken der Osterbrunnen, die Organisation von Familienabenden oder die legendären Sketche bei der Jahresabschlussfeier. Dieses Angebot werde in Holzheim geschätzt. Was den Stadtrat bei seiner Entscheidung beeindruckt habe, sei nicht nur Else Sommers Fähigkeit gewesen, Menschen zusammenzubringen und sie für die Schönheit der Natur zu begeistern. Diese Einstellung gebe sie auch an den Gartler-Nachwuchs weiter. Seit mehr als 20 Jahren gibt es beim OGV Holzheim eine Kindergruppe, die Maierbacher-Schneckenbande-Kinder. Die Nachwuchsgruppe hat längst einen grünen Daumen, sie erntet und verarbeitet Obst und Gemüse. Und die Nachwuchs-Gartler kümmern sich um die Schönheit der Natur, wenn sie in den Fluren Müll sammeln. Ochsenkühn an Else Sommer gerichtet: „Solche Werte kann nur eine gute Vorstandschaft mit einer tollen Vorsitzenden an der Spitze vermitteln.“ Die Stadt Neumarkt könne sich glücklich schätzen, in allen Teilen der Gesellschaft mehr als 10.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu haben, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn. Ehrenamtliches Engagement sei das Herzstück des Zusammenlebens. „Es sind Menschen wie Else Sommer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe das Leben in unseren Städten und Gemeinden bereichern.“ Ehrenamtliche Helfer seien die stillen Helden, die oft im Hintergrund wirken, aber ohne deren unermüdlichen Einsatz Vieles nicht möglich wäre.
Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn zeichnete Else Sommer mit dem Ehrentaler der Stadt Neumarkt aus. Foto: Stadt Neumarkt, Mandel

Besondere Auszeichnung für Else Sommer: Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Holzheim ist für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrentaler der Stadt Neumarkt ausgezeichnet worden.

Der Neumarkter Stadtrat verleiht die Würdigung seit 2004 an verdiente Funktionsträger aus Vereinen, die langjährig ehrenamtliche Arbeit geleistet haben. „Wer könnte eine bessere Preisträgerin sein als Else Sommer?“, fragte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn in seiner Laudatio. Und in der Tat: Seit mehr als drei Jahrzehnten ist sie Vorsitzende des OGV. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Leidenschaft für die Natur und die Gemeinschaft habe sie über Holzheim hinaus einen unschätzbaren Beitrag geleistet.

Was Else Sommer auszeichnet: Sie hat nie großes Aufhebens um ihre Leistung gemacht. „Solange durchzuhalten, geht nur, wenn man ein eingespieltes Team hat“, sagte sie oft ganz bescheiden. Ochsenkühn ergänzte: „Aber jedes gute Team braucht auch eine gute Kapitänin.“ Die Preisträgerin habe mit Ihrer Art, die Menschen zu begeistern, entscheidend dazu beigetragen, dass der OGV Holzheim zu den Aushängeschildern unter den Vereinen der Stadt gehört.

Das Engagement von Else Sommer im Gartenbauverein bezeichnete der Oberbürgermeister nicht nur als bemerkenswert, sondern auch als inspirierend. „Sie haben unzählige Stunden in die Vereinsarbeit investiert. Nur so – und natürlich mit einem guten Team – kann ein Verein auf Dauer lebendig bleiben.“ Die Mitglieder des OGV Holzheim, sagte Ochsenkühn, könnten sich alljährlich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Volkslieder singen, Nachtwanderungen, Vorträge, Besichtigungen, Kräuterführungen, Ausflüge zu Landesgartenschauen, das Schmücken der Osterbrunnen, die Organisation von Familienabenden oder die legendären Sketche bei der Jahresabschlussfeier. Dieses Angebot werde in Holzheim geschätzt.

Was den Stadtrat bei seiner Entscheidung beeindruckt habe, sei nicht nur Else Sommers  Fähigkeit gewesen, Menschen zusammenzubringen und sie für die Schönheit der Natur zu begeistern. Diese Einstellung gebe sie auch an den Gartler-Nachwuchs weiter. Seit mehr als 20 Jahren gibt es beim OGV Holzheim eine Kindergruppe, die Maierbacher-Schneckenbande-Kinder. Die Nachwuchsgruppe hat längst einen grünen Daumen, sie erntet und verarbeitet Obst und Gemüse. Und die Nachwuchs-Gartler kümmern sich um die Schönheit der Natur, wenn sie in den Fluren Müll sammeln. Ochsenkühn an Else Sommer gerichtet: „Solche Werte kann nur eine gute Vorstandschaft mit einer tollen Vorsitzenden an der Spitze vermitteln.“

Die Stadt Neumarkt könne sich glücklich schätzen, in allen Teilen der Gesellschaft mehr als 10.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zu haben, sagte Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn.  Ehrenamtliches Engagement sei das Herzstück des Zusammenlebens. „Es sind Menschen wie Else Sommer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe das Leben in unseren Städten und Gemeinden bereichern.“ Ehrenamtliche Helfer seien die stillen Helden, die oft im Hintergrund wirken, aber ohne deren unermüdlichen Einsatz Vieles nicht möglich wäre.