Aktion Neumarkt barrierefrei – Aufruf mit offenen Augen durch die Stadt zu gehen

11. April 2025: Die Umsetzung von Barrierefreiheit ist eine gemeinsame Aufgabe. Die Neumarkterinnen und Neumarkter sind daher aufgerufen vom 10. April bis 30. Mai mit besonders wachen Augen durch das Stadtgebiet zu gehen. Wird eine Barriere entdeckt, soll diese fotografiert werden, wie es Georg Kohlmann, neuer Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung, vormacht. Anschließend soll das Bild per E-Mail an buergerzentrum.nm@neumarkt.de geschickt werden. Gern kann das Bild aber auch auf Instagram mit dem #neumarktbarrierefrei und der Verlinkung des Accounts team_soziales_stadt_neumarkt geteilt werden.

Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder altersbedingten Einschränkungen – gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Es geht darum, Hindernisse zu erkennen und zu beseitigen, die Menschen mit Behinderung, aber auch älteren Menschen oder Personen mit temporären Einschränkungen den Zugang zu Informationen, Gebäuden oder Dienstleistungen erschweren.

Barrierefreiheit betrifft viele Bereiche des Alltags: stufenlose Zugänge zu Gebäuden, gut lesbare Beschilderungen, Untertitel in Videos, einfache Sprache in Texten oder digitale Angebote, die auch mit Tastatur oder Screenreader bedienbar sind. Auch in der Kommunikation spielt Barrierefreiheit eine zentrale Rolle – etwa durch Gebärdensprache, Brailleschrift oder unterstützende Technologien.

Barrierefreiheit ist also kein „Extra“, sondern ein Grundrecht und ein Zeichen von Respekt und Inklusion. Sie nützt nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern macht unser gesellschaftliches Zusammenleben für alle komfortabler – denken wir nur an Kinderwagen, schwere Koffer oder Menschen mit temporären Verletzungen.

Die Umsetzung von Barrierefreiheit ist also eine gemeinsame Aufgabe. Die Neumarkterinnen und Neumarkter sind daher aufgerufen vom 10. April bis 30. Mai mit besonders wachen Augen durch das Stadtgebiet zu gehen. Wird eine Barriere entdeckt, soll diese fotografiert werden, wie es Georg Kohlmann, neuer Vorsitzender des Beirats für Menschen mit Behinderung, vormacht. Anschließend soll das Bild per E-Mail an buergerzentrum.nm@neumarkt.de geschickt werden. Gern kann das Bild aber auch auf Instagram mit dem #neumarktbarrierefrei und der Verlinkung des Accounts team_soziales_stadt_neumarkt geteilt werden.

Alle eingegangenen Bilder werden dem neu gewählten Beirat weitergegeben, der sich dann um die Beseitigung kümmern kann.

Die Aktion Neumarktbarrierefrei ist gemeinschaftlich von der Arbeitsgruppe Offene Behindertenarbeit getragen. Die beteiligten Einrichtungen sind Regens Wagner, der Ambulante Betreuungsdienst, die Lebenshilfe, die Diakonie Nürnberger Land und Neumarkt, sowie das BRK Neumarkt, der Kreisjugendring und die Stadt Neumarkt.

 

 

Foto: Anna Lehrer