


Am Freitagabend stand das Bürgerzentrum in der Alten Schule ganz im Zeichen der ukrainischen Küche und Kultur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kochen und Kultur erleben“, organisiert von der Integrationsstelle der Stadt Neumarkt, bereitete die begeisterte Hobbyköchin Maryna Kvasha gemeinsam mit Teilnehmenden ein landestypisches Menü zu. Die Veranstaltung bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit, kulturelle Brücken zu schlagen.
Das Menü begann mit der Zubereitung von Borschtsch, einer charakteristischen ukrainischen Gemüsesuppe aus Weißkohl und Roter Bete, die die Teilnehmenden unter fachkundiger Anleitung von Maryna Kvasha kochten. Als Hauptgang folgten Kartoffelzrazy, gefüllte Kartoffeltaschen, die nach traditionellem Rezept in der Pfanne goldbraun angebraten wurden. Den krönenden Abschluss bildete der „Lvivsky Syrnyk“, ein landestypischer Käsekuchen, der durch seinen authentischen Geschmack begeisterte.
Die Teilnehmenden halfen tatkräftig mit und ließen sich im Anschluss das gemeinsam zubereitete Menü schmecken. Die Veranstaltung bewies einmal mehr, dass Essen Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft verbindet.
Ein emotionales Highlight des Abends war der musikalische Beitrag von Maryna Kvasha: Zum Abschied begeisterte sie die Teilnehmenden mit zwei ukrainischen Liedern, die die Herzlichkeit und kulturelle Vielfalt ihrer Heimat unterstrichen.
Mit Veranstaltungen wie dieser will die Integrationsstelle der Stadt Neumarkt das Verständnis und die Gemeinschaft zwischen verschiedenen Kulturen stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt Maryna Kvasha und allen Beteiligten, die diesen Abend zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.
Fotos: Marie Spelda/Stadt Neumarkt