Kunstmatinee im Museum Lothar Fischer

03. April 2025: Am Donnerstag, 10. April 2025 um 10.30 Uhr findet im Museum Lothar Fischer eine Kunstmatinee zum Naturkünstler Nils Udo statt.
Mlf Löhr 8120 W

Am Donnerstag, 10. April 2025 um 10.30 Uhr findet im Museum Lothar Fischer eine Kunstmatinee zum Naturkünstler Nils Udo statt.Nils Udo, Jahrgang 1937, stammt aus Lauf an der Pegnitz und gilt als einer der bedeutenden europäischen Land Art Künstler, der weltweit arbeitet. Nach Jahren des Malens in welchen er in Paris lebte, zog es den Autodidakten aus dem Atelier in die Welt und ins Chiemgau, wo er bis heute lebt. Seine Werkzeuge sind, neben den klassischen Malmaterialien Öl, Pinsel und Leinwand, seit den frühen 1970er Jahren Heckenschere, Taschenmesser und Spaten. 

Zeit seines Lebens arbeitet Nils Udo in und mit der Natur – sei es als Maler, Bildhauer oder als Fotograf. Dabei hat Nils Udo in mehr als 35 Ländern Land Art-Werke entstehen lassen:
in Indien, den USA, Japan, dem Senegal, Italien, um nur einige davon zu nennen.

Stets folgt er Einladungen und Aufträgen, erfährt vor Ort die spezifische Natur und beginnt – ohne vorgefasstes Konzept – die Inspiration der jeweiligen Landschaft auf sich wirken zu lassen um dann, hier seien die Worte des Künstlers verwendet: „in und mit der Natur, parallel zu ihr, aus ihr heraus und für sie zu arbeiten“.

Nils Udo geht es nicht darum, der Natur etwas von außen hinzuzufügen, diese zu möblieren. Seine künstlerische Arbeit besteht im behutsamen Eingreifen in die Landschaft, um sie erfahrbar zu machen, um ihre Phänomene zu verdeutlichen. Er verhilft der Natur damit, sich selbst zu zeigen. Immer wieder sind es Nestformen, geometrische Grundformen oder Gebilde, die an Totems oder rituelle Orte erinnern. Immer wieder gibt es das Moment, an welchem nicht eindeutig ersichtlich ist, ob die Werke natürlich oder artifiziell entstanden sind.

Wie die Bildhauerin Christiane Löhr (*1965), die derzeit im Museum Lothar Fischer unter dem Titel "Kosmos und Kontext" ausstellt, sammelt auch Nils Udo Material aus der Natur. Nils Udo arrangiert beispielsweise Blüten zu Formen und legt sie aus. Dies jedoch immer an dem Ort, an dem sie wachsen. Sie erfahren an jenem Transformationen in andere Formen und werden dort auch wieder vergehen.

Die Kunstmatinee findet anlässlich der Ausstellung „Christiane Löhr – Kosmos und Kontext“ statt, die bis 22. Juni 2025 zu sehen ist.

Anmeldung erbeten, telefonisch unter 09181 510348 oder per Email an info@museum-lothar-fischer.de

 

Bild: Blick in die Ausstellung „Christiane Löhr – Kosmos und Kontext“. Foto: Andreas Pauly