



Am vergangenen Dienstagabend verwandelte sich der Saal im Bürgerzentrum in der Alten Schule in Pölling zu einem Ort der kulturellen Vielfalt. Über 100 interessierte Gäste kamen zusammen, um die Ukraine aus neuen und faszinierenden Perspektiven kennenzulernen – eine Begegnung, die alle Sinne ansprach.
Unter der Leitung von Antje Hamann und Tetiana Aristarkhova präsentierte das engagierte Team von Ehrenamtlichen ein abwechslungsreiches Programm. Galyna Bodnar und Oleksandra Kryvoruchko beleuchteten die kulturellen und religiösen Aspekte der Ukraine und deren Einfluss auf Europa. Mit spannenden Fakten und Erklärungen zu populärer Mythen brachte Tetiana Aristarkhova den Gästen die Ukraine noch näher.
Für die musikalische Umrahmung sorgte ein ukrainischer Chor, begleitet von der Gitarristin Kateryna Kupiak und der Geigerin Svitlana Yarova. Eine besondere Überraschung wartete im Anschluss auf die Besucher: eine faszinierende Trachtenmodenschau, kommentiert von Halyna Oliinyk, einer leidenschaftlichen Ethnografin und Regisseurin aus Kiew.
Den krönenden Abschluss des Abends bildete ein reichhaltiges Buffet mit landestypischen Köstlichkeiten, das nicht nur das Auge erfreute, sondern auch ein kulinarisches Highlight darstellte. Dabei ergaben sich inspirierende Gespräche zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft, die den Abend zu einem bereichernden Erlebnis für alle machten. Die Veranstaltung erhielt durchweg positive Resonanz. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden und Gästen, die mit ihrem Interesse und ihrer Offenheit zur Förderung interkultureller Verständigung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region beigetragen haben.
Die erfolgreiche Reihe „Land und Leute“, die seit 2010 besteht, bietet Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, ihre kulturellen Wurzeln vorzustellen und einen wertvollen Austausch zu schaffen. Wer Lust hat, sich mit einzubringen, kann sich gern bei der Integrationskoordinatorin der Stadt, Marie Spelda unter E-Mail: marie.spelda@neumarkt.de oder telefonisch unter 09181 255-2612 melden.
Fotos: Marie Spelda / Stadt Neumarkt