Neue Liegebänke am LDM-Kanal und an der Sternwarte

11. April 2025: Der LDM-Kanal auf Höhe des ehemaligen Stettner-Geländes wurde durch die Errichtung zweier neuer Liegebänke weiter aufgewertet. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn präsentierte gemeinsam mit Stadtrat Günther Stagat die neuen Bänke den Medienvertretern. Dieses Projekt basiert auf einem Stadtratsbeschluss, der auf Antrag der SPD-Fraktion zustande kam und die Förderung von Naherholungsorten in der Region zum Ziel hatte. p

Der LDM-Kanal auf Höhe des ehemaligen Stettner-Geländes wurde durch die Errichtung zweier neuer Liegebänke weiter aufgewertet. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn präsentierte gemeinsam mit Stadtrat Günther Stagat die neuen Bänke den Medienvertretern. Dieses Projekt basiert auf einem Stadtratsbeschluss, der auf Antrag der SPD-Fraktion zustande kam und die Förderung von Naherholungsorten in der Region zum Ziel hatte. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 6.000 €, wobei jede Liegebank mit rund 3.000 € zu Buche schlägt. Die Konstruktion der Relaxliegen – auch bekannt als Waldsofas – stammt von der Firma Liegeland Outdoor-Mobiliar. Die Holzleisten aus Douglasie wurden bewusst gewählt, da sie im Vergleich zur europäischen Lärche durch geringeren Harzaustritt und höhere Langlebigkeit überzeugen. Der städtische Bauhof übernahm den Zusammenbau sowie die fachgerechte Installation der Liegen vor Ort. Neben den Liegebänken am LDM-Kanal wurde hinter der Sternwarte in Höhenberg eine weitere Liegebank aufgestellt, ermöglicht durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Freunde des Lengenbachtals. Diese Sitzgelegenheiten laden Anwohner und Besucher dazu ein, die natürliche Umgebung zu genießen und sich zu entspannen. Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn betonte während der Veranstaltung: „Mit diesen neuen Liegebänken schaffen wir nicht nur einen Ort der Ruhe und Erholung, sondern stärken auch die Attraktivität des LDM-Kanals als Ausflugsziel.“ Die Stadt Neumarkt spricht allen Beteiligten, die dieses Projekt durch ihr Engagement und ihre Unterstützung ermöglicht haben, besonderen Dank aus. Ein besonderer Dank gilt dem Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Regensburg, welches die Nutzung des Grundstücks mittels eines Gestattungsvertrages ermöglicht hat.

 

Foto: S. Mandel