Rundgang und Gespräch im Museum Lothar Fischer

26. März 2025: Was hat Christiane Löhrs künstlerisches Werk eigentlich mit dem Gewinn eines Pferdes in einer Lotterie zu tun? Am Donnerstag, 03. April 2025 um 19.00 Uhr findet dazu ein Rundgang und Gespräch im Museum Lothar Fischer statt.

Was hat Christiane Löhrs künstlerisches Werk eigentlich mit dem Gewinn eines Pferdes in einer Lotterie zu tun? Am Donnerstag, 03. April 2025 um 19.00 Uhr findet dazu ein Rundgang und Gespräch im Museum Lothar Fischer statt.

Nach sechs Einzelausstellungen der Bildhauerin in der Galerie Werner Klein in Köln spricht der Galerist in der Sonderschau "Christiane Löhr - Kosmos und Kontext" über das berührende und doch so klar gesetzte Werk der 1965 in Wiesbaden geborenen Künstlerin. Als Galerist vertritt er Christiane Löhr, die bereits mit vielen nationalen und internationalen Ausstellungen gewürdigt wurde, seit vielen Jahren in Deutschland.

In Ihrem Werk erkundet die Künstlerin immer den Raum, sei es der Ausstellungsraum, der Blattraum oder der Innen- und Außenraum, der im Neumarkter Ausstellungshaus eine besondere Rolle spielt. Für ihr skulpturales Oeuvre verwendet Christiane Löhr Naturmaterialien wie Pflanzenteile und Samenstände und lässt charakteristische Architekturen, Gefäße oder Landschaften entstehen. In Ergänzung mit ihren teils sehr großformatigen Zeichnungen ergibt sich ein spannungsreiches Zusammenspiel aus skulpturalem, zeichnerischem und installativem Schaffen, das bereits in den ersten Ausstellungswochen zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Neumarkter Tageslichtmuseum lockte. Alle ausgestellten Skulpturen und Papierarbeiten sind in Löhrs Atelier in Italien, in der Nähe von Prato, entstanden, wo die Bildhauerin neben ihrem
Kölner Atelier arbeitet.

Dass Christiane Löhrs künstlerischer Weg unter anderem mit dem Gewinn eines Pferdes in einer Lotterie begann und vieles mehr, erfahren Sie bei "Rundgang und Gespräch" zu der Museumsleiterin Pia Dornacher nun den angesehenen Galeristen Werner Klein eingeladen hat.

Eintritt 6 €, keine Anmeldung erforderlich.