

Pünktlich zum Frühlingsstart plant die Musikschule ein großes Musikschulfest am Sonntag, den 4. Mai 2025. Von 14.00 bis 19.00 Uhr wird das Musikschulfest des Fördervereins der Sing- und Musikschule auf dem Gelände des G6 (Haus für Jugend, Bildung und Kultur, Am Festplatz 3) stattfinden.
Bei hoffentlich schönem Wetter erwartet die Besucher auf dem Vorplatz des G6 ein buntes Bühnenprogramm. Vom Jugendblasorchester über den Gospelchor, vom Veeh-Harfenorchester bis zum Akkordeon-Ensemble: verschiedene Ensembles und auch Solisten der Musikschule werden auftreten. Hierbei präsentieren sich zum Beispiel die ganz Kleinen im Kinderchor, aber auch die Schulband wird ihren Beitrag leisten – und natürlich vieles mehr! Eine einmalige Gelegenheit, verschiedene Instrumente kennenzulernen und das vielfältige Unterrichtsangebot der Musikschule zu bestaunen.
Neben dem Bühnenprogramm haben sich einige Lehrkräfte bereiterklärt, kleine Workshops abzuhalten oder „ihr“ Instrument vorzustellen. Besucher können also nicht nur verschiedene Instrumente kennenlernen, sondern diese auch selbst ausprobieren und Freude am Musizieren entdecken.
Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der Musikschule mit einem Verkaufsstand für Kuchen, Bratwürste und Getränke, sodass die Gäste sich gemütlich zurücklehnen und die Musik genießen können. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Räumen des G6 stattfinden.
Das Musikschulteam freut sich auf zahlreiche Besucher.
Das Bühnenprogramm:
14.00 Uhr Veeh-Harfen-Orchester
14.30 Uhr Oboen und Querflöten
15.00 Uhr Kinderchor und Gospel & More
15.30 Uhr Akkordeon
16.00 Uhr Orchester Kunterbunt
16.30 Uhr Schlagzeug
17.00 Uhr Klarinetten und Celli
17.30 Uhr Jugendblasorchester
18.00 Uhr Gesang
18.30 Uhr Musikschulband
Die Workshops:
15.00 Uhr Vorstellung Oboe (Beatrix Köhle)
15:30 Uhr Vorstellung Querflöte (Wolfgang Auer)
16:00 Uhr Saitenwechsel für Konzertgitarren (Michael Weiß)
16.30 Uhr Vorstellung Trompete (Paul Meiler)
17.00 Uhr Vorstellung Tiefes Blech (Paul Meiler)
17.30 Uhr Arbeiten und Experimentieren mit Keyboard und Musiksoftware (Benjamin Schallwig)
Eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich, einfach kommen und mitmachen bzw. ausprobieren!
Foto: Regina Hupfer / Musikschule