Tag des Bieres: „Das ewige flüssige Brot“

17. April 2025: Bier – einst Grundnahrungsmittel und als „flüssiges Brot“ bekannt – hat in den letzten 500 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: Vom begehrten Handelsgut über eine lukrative Steuereinnahmequelle bis hin zu einem festen Bestandteil sozialer Rituale wie Festen, Stammtischen und traditionellen Bräuchen. Bei einem Rundgang am 23.04.2025 um 20 Uhr durch die Altstadt, beleuchtet Gästeführer Georg Ziegler die wechselvolle Geschichte des Brauwesens und des Bierkonsums – von den Anfängen des Kommunbrauwesens bis hin zum heutigen, traditionsbewussten Brauhandwerk
Brauerei Glossner Neumarkt 92A7133

Mehr als 500 Jahre bayerisches Reinheitsgebot – Bier im Wandel der Zeit

Bier – einst Grundnahrungsmittel und als „flüssiges Brot“ bekannt – hat in den letzten 500 Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen: Vom begehrten Handelsgut über eine lukrative Steuereinnahmequelle bis hin zu einem festen Bestandteil sozialer Rituale wie Festen, Stammtischen und traditionellen Bräuchen.

Bei einem Rundgang am 23.04.2025 um 20 Uhr durch die Altstadt, beleuchtet Gästeführer Georg Ziegler die wechselvolle Geschichte des Brauwesens und des Bierkonsums – von den Anfängen des Kommunbrauwesens bis hin zum heutigen, traditionsbewussten Brauhandwerk.

Erleben Sie die Höhen und Tiefen der Bierkultur aus fünf Jahrhunderten und genießen Sie im Anschluss eine Kostprobe des Neumarkter Gerstensafts in Wittmann’s Hüftgold-Bierbar.

Treffpunkt für den Rundgang ist am 23.04.2023 ab 19:45 Uhr am Rathausplatz, Beginn um 20 Uhr. Die Führung dauert in etwa 90 Minuten. Die Kosten pro Person betragen 12 Euro;

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, nicht nur um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Qualität der Führung zu halten. Tickets für die Führung gibt es unter www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen die dort reserviert und in der Tourist-Information (Rathauspassage) vorab bezahlt werden können. Sollte es noch Restplätze für die Führung geben, so kann man auch spontan mit dabei sein. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 09181/255-125.

 

Weitere Führungen zum Tag des Bieres im Rahmen des Klöppelspitzenkongresses

Am Freitag, den 25. April 2025, haben Sie die Gelegenheit, an zwei exklusiven Führungen um 13:30 Uhr oder 16:00 Uhr teilzunehmen:

„Vom heißen Sudhaus in den kühlen Keller“ – Brauereibesichtigung mit Bier-Tasting in der größten Bio-Brauerei Deutschlands, der Neumarkter Lammsbräu.

Erleben Sie bei diesem Rundgang die traditionsreichen Stationen der Bierherstellung, tauchen Sie ein in die Philosophie der Bio-Pioniere und lassen Sie sich vom vielfältigen Sortiment begeistern. Den genussvollen Abschluss bildet ein professionelles Bier-Tasting mit Biersommelier Heinz Kühnlein.

Dauer: ca. 120 Minuten, Kosten: 10 Euro pro Person, Teilnehmerzahl: max. 20 Personen pro Führung

Tickets erhältlich in der Tourist-Information (Rathauspassage), Tel. 09181 255-125

 

Foto: Brauerei Glossner