„Themenführungen“ am kommenden Wochenende

17. März 2025: Zum „Tag des Wassers“ öffnet das Kloster St. Josef im Rahmen der „Themenführungen für alle“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 15:00 Uhr seine Pforten. Verwaltungsleiter Roman Salzer informiert über die wechselhafte Geschichte des Wildbades. Seit 1550 ist die auf dem heutigen Gelände des Klosters St. Josef einzigartige Quelle bekannt.

Zum „Tag des Wassers“ öffnet das Kloster St. Josef im Rahmen der „Themenführungen für alle“ am Samstag, dem 22. März 2025, um 15:00 Uhr seine Pforten. Verwaltungsleiter Roman Salzer informiert über die wechselhafte Geschichte des Wildbades. Seit 1550 ist die auf dem heutigen Gelände des Klosters St. Josef einzigartige Quelle bekannt. Der erschlossene Brunnen wurde im Jahr 2019 als Heilquelle staatlich anerkannt. Über Jahrhunderte hinweg war dieser Ort ein Kurort, an dem Menschen Genesung fanden. Dies hat das Ansehen und die Reputation der Stadt Neumarkt geprägt. Am „Tag des Wassers“ sind alle recht herzlich zu einem Info-Nachmittag mit Wasserverköstigung eingeladen. Treffpunkt für die Führung ist am Kloster St. Josef ab 14:45 Uhr, der Beginn ist um 15:00 Uhr.

Ein weiterer Termin aus dieser Reihe findet am Sonntag, dem 23. März 2025, um 14:30 Uhr im Stadtmuseum unter dem Titel „Industriegeschichte der Express-Werke Neumarkt“ statt. Die Neumarkter Express-Werke gehörten einst in der Motorradproduktion zu den größten in ganz Deutschland. Bekannt wurden sie durch ihre Fahrradproduktion, doch es wurden auch viele wunderschöne Mopeds, Anhänger und Motorräder hergestellt. Kostbare und seltene, erhalten gebliebene Schmuckstücke sind im Stadtmuseum zu sehen. Dies und noch viel mehr wird der 1. Vorstand der Express-Interessengemeinschaft, Peter Klesel, den Interessierten in seiner Führung aufzeigen. Treffpunkt für diese Führung ist ab 14:15 Uhr im Stadtmuseum, der Beginn ist um 14:30 Uhr.

Für beide Führungen gilt: Die Führung dauert etwa 90 Minuten. Die Kosten betragen pro Person 6 Euro; Kinder bis 12 Jahre sind frei. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt, nicht nur, um die Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch, um die Qualität der Führung zu sichern. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung unter www.tourismus-neumarkt.de/themenfuehrungen oder telefonisch unter 09181 255-125 möglich. Sollten noch Restplätze verfügbar sein, kann man auch spontan teilnehmen.

 

Bildnachweis: Reinhard Mederer und Dr. Franz Janka