Bilanz des Winterdienstes 2024/2025 fällt durchschnittlich aus

14. April 2025: Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn zog gemeinsam mit Stadtrat Luis Urban, Stadtbaumeister Matthias Seemann und Bauhofleiter Richard Willjung Bilanz zum vergangenen Winterdienst und stellte die Zahlen für die Saison 2024/2025 vor. Der Winterdienst wird die Stadt insgesamt etwa 837.246 Euro kosten. Zum Vergleich nannte Ochsenkühn die Kosten des Winterdienstes in der Saison 2020/2021, die bei über 1,3 Millionen Euro lagen.

Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn zog gemeinsam mit Stadtrat Luis Urban, Stadtbaumeister Matthias Seemann und Bauhofleiter Richard Willjung Bilanz zum vergangenen Winterdienst und stellte die Zahlen für die Saison 2024/2025 vor. Der Winterdienst wird die Stadt insgesamt etwa 837.246 Euro kosten. Zum Vergleich nannte Ochsenkühn die Kosten des Winterdienstes in der Saison 2020/2021, die bei über 1,3 Millionen Euro lagen.

Im vergangenen Winter verbrauchte die Stadt 1.100 Tonnen Salz und 200 Tonnen Splitt, um den Straßenverkehr bei Frost und Glätte zu sichern – obwohl Schneefall nur an wenigen Tagen auftrat. Die Einsätze des Bauhofs dauerten jedoch häufig den ganzen Tag. Dabei betonte Ochsenkühn, dass die Kosten und der Verbrauch für den Winterdienst stets stark von den Wetterbedingungen abhängig sind: Mildere Winter führen zu niedrigeren Ausgaben, während strenge Winter höhere Kosten und Materialeinsätze erfordern.

„Unser Bauhofteam hat wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet“, so das Stadtoberhaupt, das den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz in diesem und in den vergangenen Wintern dankte.

Bauhofleiter Richard Willjung und Betriebsleiter Josef Gottschalk bestätigten, dass die Salzlager weiterhin gut gefüllt sind. Willjung erklärte zudem, dass in den kommenden Wochen Nachkäufe geplant seien, um das Salzlager vollständig aufzufüllen. Diese Einkäufe erfolgen traditionell dann, wenn die Preise besonders günstig sind.

Den Abschluss der Saison bildete ein gemeinsames Mittagessen, das traditionell zur Anerkennung der Arbeit der Winterdienstmitarbeiter veranstaltet wurde.

 

Foto: S. Mandel